MISCHNUTZUNG
BioTech Campus
Autoreduziertes High-Tech Quartier in Mainz
Verkehrsberuhigter Biotechnologiestandort mit Quartiersgaragen und automatisierter Campus Logistik
Ausloberin Stadt Mainz Lead: ISSS research|architecture|urbanism mit Greenbox
Phase: Städtebaulicher Wettbewerb, 1. Preis
seit 2023 | 370.000 m² BGF
BRAWO Arkaden
Innerstädtische Mischnutzimmobilie mit Mobilitätshub
Kunde: Volksbank BRAWO
Partner: Kanzlei NOERR
Phase: Bauleitplanung | seit 2022 Mischnutzimmobilie | 35.500 m² BGF
Mobilitätskonzept mit rechtlicher Verankerung in B-Plan/städtebaulichem Vertrag sowie Aufstellung Business Case für langfristigen wirtschaftlichen Betrieb
Quartier Zähringen Nord
Moderne Quartiersentwicklung mit Cost-of-living Ansatz
Kunde: BO.L (blueorange/Lüder Unternehmensgruppe)
Phase: Werkstattprozes 2022-2023 Mischnutzquartier
Mobilitätsabos statt Autobesitz zur Optimierung des
Mobilitätsbudget und Beitrag zur Mobilitätswende
Patrick-Henry-Village Heidelberg
Dynamischer Masterplan PHVision
Kunde: IBA Heidelberg
Partner: happold, kcw
2019-2022 Konversionsareal 100 ha
Öffentliche Workshop Serie und Publikation zu integriertem Hubsystem eines stellplatzfreien Quartiers für 10.000 Bewohner und 5.000 Beschäftigte
Bezirksamt Eppendorf
Transformation eines Verwaltungsgebäudes Hamburg-Nord
Kunde: Ditting GmbH & Co. KG
Partner: Signition
Phase: Hochbaulicher Realisierungswettbewerb
seit 2023 | Mischnutzquartier
Mobilitätskonzeption als Briefing für Wettbewerb zur Untertstützung der Hamburger Mobilitätsziele
Fritz District
Vom Bürostandort zum urbanen Quartiersmix
Kunde: Hines
Phase: Prozeßbegleitung (Wettbewerb und ko-kreatives Verfahren) und Bauleitplanung seit 2022 | Mischnutzquartier 75.000 m² BGF
Nachverdichtung und Transformation mit Fokus auf
autounabhängigem Wohnen, Gewerbe und Kulturnutzungen