
Mobility Integration Management
Die Mobility Integration Management Plattform ist das Herzstück des Quartiersmobilitätsbetriebs und die Grundlage für die Nutzung aller Mobilitätsangebote inkl. Parkplätze und E-Ladesäulen. Mit der MIM Plattform können alle Mobilitätsangebote reserviert, genutzt und abgerechnet werden. Abonnements mit Mobilitätskontingenten werden in Echtzeit und individuell für jeden Nutzenden verwaltet und schaffen Planbarkeit für alltägliche Mobilitätsbedarfe.
Die Plattform bietet eine optimale Koppelung von Push- (Parken) und Pull-Maßnahmen (geteilte Flotte).
Jede Quartiersentwicklungen erfordert heute eine sorgfältige Mobilitätsplanung, um Klimaschutz und einen nachhaltigen Betrieb gewährleisten zu können. Sehr wichtig ist dabei die Balance zwischen Stellplätzen und Mobilitätsdienstleistungen individuell zu definieren und über den Lebenszyklus des Quartiers zu steuern. Je durchdachter das Mobilitätskonzept ist, desto weniger Investitionen in Stellplätze müssen getätigt werden und desto mehr finanzielle Mittel können für nachhaltige Mobilitätsdienstleistungen bereitgestellt werden.
Mobility Integration Management
bietet Quartiersmobilität aus einer Hand, die heutige und zukünftige Anforderungen an Mobilitätsangebote zuverlässig erfüllt.
DIE APP
Die Mobility Integration Management Plattform bietet Quartiersmobilität aus einer Hand, die heutige und zukünftige Anforderungen an Mobilitätsangebote zuverlässig erfüllt.
Die MIM-Plattform ist eine zentrale Buchungs- und Abrechnungsplattform. Sie erlaubt eine Bündelung aller relevanten Mobilitätsangebote inklusive dynamischem Flächen- und Parkraummanagement. Somit kann effektiv Leerstand vermieden und die Anzahl der tatsächlich notwendigen Stellplätze reduziert werden. Diese wechselseitige Nutzung kann außerdem zu einer höheren Anzahl an Ladevorgängen und so zu einer besseren Auslastung der Ladeinfrastruktur führen. Im Vordergrund der MIM Software steht der individuelle Nutzen, der durch flexible und anpassungsfähige Mobilitätsabos gewährleistet wird.
Der Quartiersverwaltung bietet die MIM-Plattform die Möglichkeit die Mobilität der Nutzenden zu steuern und somit die Modalsplit-Ziele des Quartiers zu erfüllen.
Mobilitätsabos
Abonnements mit Mobilitätskontingenten werden in Echtzeit und individuell für jeden Nutzenden verwaltet und schaffen Planbarkeit für alltägliche Mobilitätsbedarfe. Mit der MIM-App können Personen im Quartier Parkraum und Mobilitätsangebote buchen und nutzen. Durch die Möglichkeit diese Angebote weit im Voraus zu reservieren, ist MIM die Lösung für flexible und nachhaltige Mobilität im Quartier – egal ob mit oder ohne eigenes Auto.
ABOS ENTLANG VERSCHIEDENER MOBILITÄTSBEDARFE
-
Mit Einzug in ihre neue Wohnung ist Familie Wegner nicht mehr auf ein zweites Auto angewiesen.
Dank Ihres Mobilitätsabo und den darin enthaltenen Carsharing Optionen können sie bei Bedarf jederzeit auf ein zweites Auto zugreifen, ohne die Kosten und den Aufwand eines eigenen Fahrzeugs tragen zu müssen.
Mila nutzt das Auto, um zur Arbeit zu pendeln, daher bucht sie ein Parkierrecht hinzu.
Auto-Light-Abo pro Monat
Carsharing: 3 Stunden
Lastenrad: 8 Stunden
E-Bike: 6 Stunden
Parkierrecht je Woche: 18 - 8 Uhr Mo-Fr, Sa+So ganztags
Zusätzlich profitieren sie von einer persönlichen Ansprechperson vor Ort, einer Fahrradwerkstatt und hochwertigen Fahrradabstellplätzen. Ein weiterer Vorteil ist der Zugang zu geteilten ÖPNV-Mietertickets, die ihre Mobilität weiter erhöhen.
-
Die beiden haben sich bewusst entschieden ohne Auto in ihre neue Wohnung zu ziehen. Sie können ihren Arbeitsort gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Für zusätzliche Erledigungen oder Ausflüge bietet ihnen ihr Mobilitätsabo die nötige Flexibilität: Zum Arzttermin fahren sie entspannt mit dem Mini, und für den Einkauf im Möbelhaus greifen sie auf den geräumigen Kombi zurück.
Umwelt-Abo pro Monat
Carsharing: 3 Stunden
Lastenrad: 4 Stunden
E-Bike: 2 Stunden
Zusätzlich nutzen Lin und Sam die Fahrradwerkstatt und die hochwertigen Fahrradabstellplätze mit Lademöglichkeiten. Besonders praktisch finden sie auch den Info-Screen im Eingangsbereich, der sie stets über aktuelle Mobilitäts- und Quartiersinfos informiert.
-
Clara erreicht ihren neuen Arbeitsplatz mühelos mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Dank ihres Mobilitätsabos bleibt sie während der Arbeitszeit und in ihrer Freizeit flexibel: Ob geschäftliche Erledigungen, private Ausflüge oder schnell das Mittagessen holen – Clara hat immer die passende Mobilitätsoption zur Hand. Für den Geschäftstermin nutzt sie das Carsharing-Auto, holt das Mittagessen mit dem Lastenrad oder fährt mit E-Bike und Bahn entspannt in die Berge. Bei Bedarf bucht sie einfach ein paar zusätzliche Stunden mit dem E-Bike.
Umwelt-Abo pro Monat
Carsharing: 1,5 Stunden
Lastenrad: 1 Stunden
E-Bike: 4 Stunden
Darüber hinaus profitiert Clara von der Fahrradwerkstatt und dem Zugang zu einer sicheren, regengeschützten Fahrradgarage.
-
Phil pendelt drei Tage pro Woche mit dem Auto zur Arbeit und nutzt dabei ein flexibles Parkierrecht, das auf seine Home-Office-Bedürfnisse abgestimmt ist.
Mit seinem Mobilitätsabo bleibt er mobil und flexibel: in der Mittagspause radelt er entspannt mit seinen Kollegen zum nächsten Biergarten oder erledigt mit dem Lastenrad – staufrei und schnell - Besorgungen.
Auto-Light-Abo pro Monat
Carsharing: 1 Stunde
Lastenrad: 1 Stunde
E-Bike: 2 Stunden
Parkierrecht: 3 Tage pro Woche, 8-18 Uhr
Außerdem profitiert Phil davon, dass er sich Pakete in die Paketbox bei der Arbeit liefern lassen kann und gerne auch die Fahrrad Waschanlage für sein privates Mountainbike nutzt.
MÜNCHEN
FRANKFURT
Contact us
Have we sparked your interest? We look forward to connecting with you:
URBAN STANDARDS GmbH
Mittererstraße 3
80336 Munich, Germany
Phone: +49 89 6933 735 21
Mail: info@urban-standards.com